Krakau gilt als eine der schönsten Städte in ganz Europa und ist nach Warschau die zweitgrößte Stadt Polens. Die am Ufer der Weichsel gelegene ehemalige Hauptstadt war lange Zeit ein wichtiges Zentrum für Kunst, Handel und Kultur des Landes und ist bis heute ein lebendiger und geschäftiger Ort.
Da Krakau im Laufe der Jahrhunderte viele Male überfallen, zerstört und wieder aufgebaut wurde, bietet es viele verschiedene Architekturstile, mit Renaissance- und Barockkirchen, die neben gotischen und Jugendstilgebäuden liegen.
Die einstige Heimat der einstigen polnischen Könige und Königinnen bietet auch eine Fülle an fantastischen Bars und Restaurants, die Sie besuchen können, und das ganze Jahr über finden hier viele kulturelle Veranstaltungen und Festivals statt. Aufgrund der vielen verlockenden Touristenattraktionen ist Krakau ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen. Viele Leute nutzen es als Ausgangspunkt, um Auschwitz und das Salzbergwerk Wieliczka zu besuchen, die beide in der Nähe liegen.
15. Barbakane
Etwas außerhalb der Altstadt gelegen, ist das markante Barbican-Gebäude aus rotem Backstein bemerkenswert einer von nur drei erhaltenen Außenposten in ganz Europa. Es wurde bereits 1498 erbaut und war einst Teil einer Kette beeindruckender Befestigungsanlagen, die Krakau umgaben und schützten.
Heute ist es jedoch das einzige noch erhaltene Torhaus. Im Inneren gibt es einige interessante Ausstellungen zu sehen; Diese erzählen Ihnen alles über die Barbakane im gotischen Stil und die Rolle, die sie beim Schutz der Stadt vor den Österreichern, Russen und Schweden spielte.
14. Historisches Museum von Krakau

Während sich der Hauptteil dieses faszinierenden Museums im Krzysztofory-Palast befindet, befinden sich andere Sammlungen und Ausstellungen an Orten wie der Barbakane, der Schindler-Fabrik und der Alten Synagoge. Dies liegt daran, dass das Historische Museum von Krakau tatsächlich 14 wichtige historische und kulturelle Stätten in der ganzen Stadt schützt und bewahrt.
Der entzückende Barockpalast beherbergt jedoch einige seiner beeindruckendsten und wichtigsten Artefakte; diese dokumentieren die Geschichte von Krakau. Mit alten Karten, Gemälden und Fotos neben erstaunlichen Kunstwerken und Militaria ist das Museum ein großartiger Ort, um mehr über die illustre Vergangenheit der Stadt zu erfahren.
13. Planty Park
Der Planty Park, einer der größten Parks der Stadt, umgibt die Altstadt vollständig und befindet sich dort, wo sich früher die alten mittelalterlichen Stadtmauern befanden. Diese wurden Anfang des 19. Jahrhunderts abgebaut, wobei Brunnen, Bäume und Blumenbeete an ihre Stelle traten.
Ein entspannender Ort für einen Spaziergang, der Grüngürtel bietet viele Bänke und Imbissstände, wobei hier und da Denkmäler berühmter Persönlichkeiten wie Kopernikus und König Wladyslaw II. Jagiello verstreut sind.
Die bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebten Landschaftsgärten von Planty Park liegen nur einen kurzen Spaziergang von fast allen berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt entfernt.
12. Basilika des Heiligen Franziskus
Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Basilika des Hl. Franziskus weist eine schöne Architektur auf und ist besonders bekannt für ihr exquisites Jugendstil-Interieur. Neben ihren farbenfrohen Wänden mit wunderschönen floralen und geometrischen Mustern verfügt die Kirche auch über eine Reihe schöner Buntglasfenster.
Entworfen von Stanislaw Wyspianski, machen diese charakteristischen Merkmale das Interieur wirklich zum Spazierengehen. Ein weiteres Highlight ist sein bezauberndes und ikonisches Herzstück. Die Basilika des Heiligen Franziskus wird von den meisten Touristen der Stadt oft übersehen und ist aufgrund ihrer einzigartigen Designs und Kunst, die von der Liebe des Heiligen zur Natur inspiriert sind, einen Besuch wert.
11. Kirche St. Peter und St. Paul
Die Kirche St. Peter und Paul, eines der frühesten Gebäude im Barockstil in Polen, wurde zwischen 1597 und 1619 vom italienischen Architekten Giovanni Maria Bernardoni erbaut. Seine imposante Fassade ist mit Statuen verschiedener Jesuiten-Heiliger geschmückt. Wenn Sie dahinter hervorschauen, können Sie gerade die Kuppel der Kirche erkennen.
Obwohl ein Großteil des Interieurs ziemlich streng gestaltet ist, gibt es einige schöne Details wie die Stuckarbeiten über dem Kopf, den Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert und das beeindruckende Foucault-Pendel - das längste des Landes. Abends finden in der Kirche oft klassische Musikkonzerte statt, und es ist sicherlich ein sehr stimmungsvoller Ort.
10. Sukiennice (Tuchhalle)
Eines der bekanntesten Gebäude der ganzen Stadt, die Krakauer Tuchhallen – wie sie auf Englisch genannt werden – liegt mitten im Herzen des Hauptmarktes in der lebendigen Altstadt. So kann man beim Durchfahren die prächtigen Arkaden oder die exquisite Architektur im Renaissance-Stil kaum übersehen.
Jahrhundertelang spielte die Tuchhalle nicht nur im Handelsnetz von Krakau, sondern auch in Mitteleuropa eine herausragende Rolle. Von Seide und Gewürzen bis hin zu Textilien und Salz wurde hier alles getauscht und verkauft.
Heutzutage können Sie an den Ständen im Inneren allerlei Souvenirs, Kunsthandwerk oder religiöse Ikonen kaufen. Im zweiten Stock beherbergt das Sukiennice Museum eine brillante Sammlung polnischer Kunstwerke des 19. Jahrhunderts.
9. Polnisches Luftfahrtmuseum
Im Osten der Stadt gelegen, wo einst der Flughafen Krakau-Rakowice-Czyzny lag, gilt das Polnische Luftfahrtmuseum als eines der besten Museen der Welt. Mit über zweihundert Flugzeugen, die Sie durchstöbern können, wird die umfangreiche Sammlung Luftfahrtliebhaber mit allem, was sie zu bieten hat, begeistern.
Neben den polnischen Flugzeugen aus der Vorkriegszeit, die die einzigen Überlebenden auf der Erde sind, beherbergt das Museum auch Bomber, Kampfjets und Hubschrauber sowie eine Vielzahl von Düsentriebwerken. Die interaktiven Displays und Ausstellungen sind ebenso informativ wie interessant und unterhaltsam. Die Besucher werden mit Sicherheit viel über alles rund ums Fliegen gelernt haben.
8. Collegium Maius
Das Collegium Maius, das auf Latein "Großes College" bedeutet, ist das älteste Gebäude der Jagiellonen-Universität und wurde im 14. Jahrhundert erbaut. In unmittelbarer Nähe des Hauptmarktes in der Krakauer Altstadt gelegen, bietet das rote Backsteingebäude einige wundervolle gotische Architektur, wobei sein Arkadenhof der unbestrittene Star der Show ist.
Das fein dekorierte Interieur ist ebenso wunderbar zu erkunden, mit eleganten Festsälen und Hörsälen, die sich neben einer schönen alten Bibliothek und einem Gemeinschaftsraum der Professoren befinden. Nicolaus Copernicus - der renommierte polnische Astronom und Mathematiker - studierte hier; einige seiner Manuskripte, Werke und Instrumente sind bei einem Rundgang durch das Collegium Maius noch in seinem kleinen Museum zu sehen.
7. Schindlers Fabrik
Benannt nach Oskar Schindler – dem deutschen Industriellen, der im Zweiten Weltkrieg über 1.200 Juden das Leben rettete – ist diese ehemalige Emaillefabrik heute ein spannendes Museum über sein Leben und die Besetzung Krakaus durch die Nazis.
Im Film von Steven Spielbergs „Schindlers Liste“ verewigt, wird seine Heldengeschichte im Museum anhand verschiedener Erinnerungsstücke und Fotos erzählt. Seine Liste, die dazu beigetragen hat, jüdische Arbeiter vor dem Holocaust zu schützen, ist die Hauptattraktion. Darüber hinaus gibt es viele bewegende Ausstellungen, die zeigen, wie das Leben in Krakau während des Zweiten Weltkriegs für die jüdischen Bürger der Stadt war.
6. Wawel-Kathedrale
Die Wawel-Kathedrale wurde bereits 1364 geweiht und ist seit langem das nationale Heiligtum des Landes. Hier wurden viele der polnischen Könige, Königinnen und Adligen gekrönt und begraben.
Meist im gotischen Stil erbaut, tauchen hier und da verschiedene Renaissance-Elemente - wie die wunderschöne Sigismund-Kapelle - auf. Die aktuelle Kathedrale ist tatsächlich die dritte, die an derselben Stelle steht, da zwei frühere Versionen zerstört wurden.
Während Sie durch das wunderschöne Innere wandern, finden Sie viele Gräber, Kapellen und Krypten, die einigen der wichtigsten und einflussreichsten Personen in der Geschichte Polens gewidmet sind. Mit einer Fülle an erstaunlicher Kunst und Architektur ist es wirklich ein fantastischer Ort, und sein eklektisches Äußeres ist genauso schön anzusehen.
5. Kazimierz
Kazimierz war die meiste Zeit seiner Geschichte eine eigenständige Stadt - bis die Auffüllung eines Teils der Weichsel die ehemalige Insel in Krakau selbst einverleibte. Benannt nach Kasimir III. dem Großen, galt sie jahrhundertelang als „Königsstadt“. Aufgrund ihrer wichtigen Lage auf dem Weg zum Salzbergwerk Wieliczka floss der Reichtum in ihre Straßen.
Nach einem heftigen Brand, der 1495 einen Großteil der Altstadt verwüstete, wurde die gesamte jüdische Bevölkerung Krakaus nach Kazimierz verlegt; das verleiht dem historischen Viertel heute sein jüdisches Flair.
Bei einem Spaziergang durch die alten Kopfsteinpflasterstraßen werden Sie auf eine Reihe von Synagogen und jüdischen Friedhöfen stoßen, mit einigen Denkmälern und Museen. Als lebhafter Stadtteil bietet Kazimierz viele tolle Restaurants und Bars sowie einen geschäftigen Wochenendmarkt.
4. Marienbasilika
Die Marienbasilika thront über dem Hauptmarkt und ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt - Sie können sie bei einem Besuch in Krakau kaum übersehen. 1347 aus rotem Backstein erbaut, erreichen seine beiden Türme, die sich in der Höhe unterscheiden, über 80 Meter. Von der Spitze des höchsten genießen Sie einen herrlichen Blick über die Altstadt.
Sein Inneres ist nicht weniger reizvoll, da Buntglasfenster neben bunten Wandmalereien und einem beeindruckenden gotischen Altarbild liegen. Mit einigen der schönsten Beispiele polnischer gotischer Kunst und Architektur lädt die Marienkirche zum Spazierengehen ein und wird bis heute von Gläubigen genutzt.
3. Königsschloss Wawel
Am Ufer der Weichsel gelegen, war das hoch aufragende Königsschloss Wawel einst das politische und kulturelle Zentrum Polens. Im 13. und 14. Jahrhundert auf Befehl von Kasimir III. dem Großen erbaut, ist es immer noch in bemerkenswert gutem Zustand, wenn man bedenkt, dass es mehrmals von den Schweden und Preußen geplündert wurde.
Um einen großen Innenhof herum befinden sich viele schöne Gebäude, die Sie erkunden können. Höhepunkte sind der Renaissancepalast, die gotische Kronschatzkammer und natürlich die fantastische Wawel-Kathedrale. Mit seiner wunderschönen Architektur und der umfangreichen Sammlung von Kunstwerken und Militaria hat das Königsschloss Wawel sicherlich für jeden etwas zu bieten.
2. Salzbergwerk Wieliczka
Das Salzbergwerk Wieliczka ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen in ganz Polen und ein unglaublicher Ort für einen Besuch. Es liegt nur 15 Kilometer außerhalb von Krakau unter einer Stadt namens Wieliczka.
Das Labyrinth aus Tunneln, Gängen, Kammern und Kirchen erstreckt sich über knapp 300 Kilometer und lädt zum Erkunden ein. An ihrer tiefsten Stelle liegen sie 327 Meter unter der Oberfläche.
Im 13. Jahrhundert eröffnet, war es bis zu seiner Schließung 2007 eines der längsten und ältesten in Betrieb befindlichen Salzbergwerke. Heute können Touristen auf verschiedenen Touren unter der Erde die glitzernden Salzbäche sehen und schmecken, während sie die riesigen Tunnel bestaunen Bergleute aus dem Fels gehauen.
Einige der beeindruckendsten Merkmale sind die Kirchen, Kapellen und Statuen, die von den Bergleuten geformt wurden, wobei die riesige Kapelle St. Kinga zweifellos der Höhepunkt ist.
1. Hauptmarktplatz
Der Hauptmarkt liegt im Zentrum der Altstadt und ist das pulsierende Herz von Krakau. Gesäumt von schönen Gebäuden und historischen Stadthäusern ist er bemerkenswert der größte mittelalterliche Stadtplatz Europas und zu jeder Tageszeit ein reges Treiben.
Während sein Hauptzweck in seiner jahrhundertelangen Geschichte Handel und Gewerbe war, ist es heute der Tourismus; Hier treffen sich Reisegruppen, und die Menschen sitzen zum Essen und Trinken in den zahlreichen Cafés und Restaurants oder kaufen an den Souvenirständen ein.
Seine beiden Hauptmerkmale sind die spektakuläre Marienkirche, die den Platz überragt, und die Krakauer Tuchhallen, die direkt in der Mitte liegen. Besonders stimmungsvoll in der Nacht zu besuchen, kann man den Hauptmarktplatz nicht verpassen, wenn man alles, was Krakau zu bieten hat, erkundet.