12 tolle Aktivitäten in Innsbruck (mit Karte)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Innsbruck, zweimal Austragungsort der Olympischen Winterspiele, ist von einer wunderschönen Bergwelt umgeben und weltweit für seine fantastischen Wintersportmöglichkeiten bekannt. Obwohl überall eine unglaubliche Alpenkulisse zu sehen ist, ist Innsbruck selbst eine Augenweide, da wunderbare Architektur in Form von Burgen, Kirchen und Schlössern allgegenwärtig ist und seine bezaubernde Altstadt wie aus einem Märchen erscheint.

Von hier aus hatten die Grafen von Tirol und später Kaiser Maximilian I. auch dank der strategischen Lage Innsbrucks so viel Macht. In Innsbruck gibt es viel zu sehen und zu tun, geschichtsträchtig, und Touristen werden von der Schönheit der Hauptstadt der Alpen erstaunt sein.

12. Helblinghaus

https://maps.google.com/?ll=47.268410,11.392910&z=18

(KARTE ANSEHEN)

In der Altstadt gelegen, ist die gotische und barocke Fassade des Helblinghauses absolut wunderschön und lohnt auf jeden Fall einen Zwischenstopp in Innsbruck. Ganz einzigartig im Design wirken die aufwendigen Stuckdekorationen wie aus einem Märchen, während sich Skulpturen und Motive um die Fensterrahmen und Bänke schlängeln.

Das Helblinghaus hebt sich von den anderen angrenzenden Gebäuden ab und stammt bemerkenswerterweise bis ins späte Mittelalter zurück.

11. Stadtturm

https://maps.google.com/?ll=47.268192,11.393412&z=18

(KARTE ANSEHEN)

Der Stadtturm thront über den Dächern, die ihn umgeben, und ist eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt. Da die mittelalterlichen Gebäude der Altstadt in den Schatten gestellt wurden, hielten hier die Wachen nach Bränden und eindringenden Truppen Ausschau; Es wurde einmal kurz als Gefängnis genutzt.

Von der Aussichtsplattform ganz oben bietet sich ein atemberaubender Blick auf den Inn, die Altstadt und Innsbruck selbst, mit all den herrlichen Bergen, die es von allen Seiten einsäumen.

10. Hofburg

https://maps.google.com/?ll=47.268890,11.394444&z=18

(KARTE ANSEHEN)

Die Innsbrucker Hofburg – auch Hofburg genannt – wurde bereits im 14. Jahrhundert erbaut und ist strahlend weiß und hebt sich wunderschön vom Grün der umgebenden Gärten und dem perfekten blauen Himmel darüber ab.

Mit verschiedenen Architekturstilen beherbergte der Palast im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Kaiser und Kaiserinnen. Die luxuriösen Apartments im Inneren sind faszinierend, mit üppigen Ornamenten und Dekorationen überall, wo man hinschaut.

Besonders beeindruckend ist der Riesensaal; Fresken bedecken die Decke und feine Porträts bedecken die Wände. Bei so viel zu sehen und zu erleben im Schloss werden die Besucher sicherlich viel über die Geschichte Österreichs und aller hier residierten Könige erfahren.

9. Dom zu St. Jakob

https://maps.google.com/?ll=47.269402,11.394200&z=18

(KARTE ANSEHEN)

Der Innsbrucker Dom, wie er im Englischen genannt wird, ist ein Prachtbau. Besucher der Stadt können es kaum übersehen, da es ein so wichtiges und erkennbares religiöses Wahrzeichen ist. Rundfenster säumen die barocke Fassade, die von zwei Glockentürmen reizvoll eingerahmt wird, und das Innere ist nicht weniger schön anzusehen.

Mit wunderschönen Deckenmalereien, einer wunderschön und kunstvoll geschnitzten Kanzel und Marmoraltären ist ein Rundgang durch den Dom zu St. Jakob ein Erlebnis. Im Zweiten Weltkrieg fast zerstört, ist die Kathedrale heute eine der beliebtesten Touristenattraktionen der Stadt.

8. Alpenzoo

https://maps.google.com/?ll=47.280556,11.398056&z=18

(KARTE ANSEHEN)

Der wunderschöne Alpenzoo in Innsbruck ist ein toller Ausflug für die ganze Familie. Die meisten Tiere stammen entweder aus den Alpen selbst oder sind in Berggebieten beheimatet. Als solche scheinen die Tiere sehr glücklich zu sein; ihre großzügigen Gehege sind so gestaltet, dass sie ihren natürlichen Lebensräumen nachempfunden sind.

Besucher können die großen Braunbären und wild aussehenden Wölfe bestaunen, bevor sie zu den niedlichen und verspielten Ottern übergehen. Mit mehr als 2000 ausgestellten Tieren und einem fantastischen Aquarium ist der Alpenzoo großartig und die Besucher erfahren viel über alle dort lebenden Bewohner.

7. Maria-Theresien-Straße

https://maps.google.com/?ll=47.264862,11.394589&z=18

(KARTE ANSEHEN)

Die Maria-Theresien-Straße ist eine der belebtesten Straßen Innsbrucks und lädt zum Bummeln ein. Schöne Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert säumen es und es gibt zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés - voller Einheimischer und Touristen.

Zahlreiche historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten sind verstreut und Besucher können den Blick auf Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus, die von Statuen gesäumte St.-Anna-Säule und das atemberaubende Alte Landhaus - ein wunderschönes Barockschloss - genießen.

Am einen Ende der langen Straße liegt die herrschaftliche Triumphpforte, die bis ins Jahr 1765 zurückreicht und die Hochzeit von Kaiser Leopold II. feiert, am anderen Ende ein grandioser Blick auf die Berge, die über Innsbruck ragen.

6. Bergiselschanze

https://maps.google.com/?ll=47.248890,11.399167&z=18

(KARTE ANSEHEN)

Als Wintersportzentrum weltweit bekannt, war Innsbruck zweimal Austragungsort der Olympischen und Paralympischen Winterspiele. Im Anschluss an die hier ausgetragenen Spiele wurde seither die beeindruckende Bergiselsschanze errichtet.

Die Sprungschanze ist in die Flanke eines Hügels eingebettet und die Geschwindigkeit, die die Skifahrer erreichen müssen, wenn sie sie hinabstürzen, bevor sie in den Nether springen, macht den Verstand verrückt. Mit einem Café und einer Aussichtsplattform oben können die Besucher die fantastische Aussicht auf die Stadt unten genießen.

Einst Schauplatz einer wichtigen Schlacht - wo die Tiroler aufstanden und sich von den Besatzungsmächten befreiten, die Innsbruck im Griff hatten -, gibt es neben der hoch aufragenden Bergiselsschanze ein interessantes Denkmal, Denkmal und Grab für Besucher.

5. Hofkirche

https://maps.google.com/?ll=47.268391,11.395250&z=18

(KARTE ANSEHEN)

Diese spätgotische Kirche ist ein Augenschmaus, ebenso die Kunst, die gezeigt wird. Es wurde 1553 von Kaiser Ferdinand I. in Auftrag gegeben. Während das Äußere nicht besonders ist, ist es das Innere, das Ihr Herz höher schlagen lässt.

Marmorsäulen säumen das Kirchenschiff und bemerkenswerte 28 Bronzestatuen sind verstreut. Sie stellen einige der früheren Habsburger Kaiser, berühmte Zeitgenossen wie Leopold III. und mythische Helden wie König Artus dar und sind ein einzigartiges Merkmal, das die Hofkirche so interessant macht, herumzuwandern.

An sich schon faszinierend, ist das prunkvolle Grab Maximilians I. das Highlight der Kirche mit seinen herrlichen Ornamenten, Schnitzereien und dem riesigen Sarkophag; 24 Reliefs zeigen wichtige Ereignisse aus seinem Leben – einfach atemberaubend.

4. Schloss Ambras

https://maps.google.com/?ll=47.256668,11.434722&z=18

(KARTE ANSEHEN)

Unweit von Innsbruck liegt das beeindruckende Schloss Ambras, eine der beliebtesten Touristenattraktionen bei den Besuchern der Stadt. Hier residierte einst Erzherzog Ferdinand. Umgeben von üppigen Gärten und Gärten ist das Schloss ein faszinierender Besuch, wobei das Innere von besonderem Interesse ist. Es beherbergt zahlreiche Rüstungen, viele schöne Skulpturen und eine reizvolle Kunstsammlung.

Einer der Höhepunkte ist der spektakuläre Spanische Saal, der das Beste der deutschen Renaissancekunst und -architektur so schön präsentiert; wunderschöne Fresken säumen die Wände unter der kunstvoll verzierten Decke. Darüber hinaus lohnt es sich, die schöne Nikolauskapelle und die interessanten Badekammern zu erkunden.

3. Goldenes Dachl

https://maps.google.com/?ll=47.268581,11.393264&z=18

(KARTE ANSEHEN)

Das Goldene Dachl in der Altstadt von Innsbruck ist atemberaubend. Die reiche Ornamentik rund um die Fenster und die vergoldeten Kupferschindeln des Daches glitzern vor Ihren Augen. Es wurde 1496 erbaut und ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Während die Passage selbst nicht lange dauert, ist das Museum ein faszinierender Ort und dokumentiert das Leben und die Zeit von Maximilian I.; das Goldene Dachl wurde eigentlich zum Gedenken an seine Hochzeit errichtet. Tatsächlich war es der Balkon unter dem Dach, von dem aus der Hof die Feierlichkeiten beobachtete, die zu seinem Vergnügen auf dem darunter liegenden Platz veranstaltet wurden.

Mit vielen Informationsangeboten, interaktiven Installationen und interessanten Objekten vermittelt das Museum Goldenes Dachl viel über die Geschichte Innsbrucks und des Kaisers persönlich.

2. Skifahren gehen

https://maps.google.com/?ll=47.299603,11.336372&z=18

(KARTE ANSEHEN)

Inmitten der Berge verwundert es nicht, dass Innsbruck einige der besten Skipisten und Skigebiete der Welt beheimatet. Daher ist es bei Einheimischen und Touristen beliebt, die auf die Piste wollen.

Der Stadt am nächsten liegt der Nordpark mit so schönen Aussichten und vielen tollen Skipisten für alle Niveaus. Die Umgebung bietet auch eine Reihe toller Pisten; nicht umsonst gilt dieser ort als die wichtigste skidestination in ganz Österreich.

Mit über 500 Pistenkilometern für Skifahrer und Snowboarder darf man bei einem Innsbruck-Besuch nicht auf die Piste gehen und die frische Bergluft einatmen.

1. Nordkettenbahnen

https://maps.google.com/?ll=47.270477,11.394675&z=18

(KARTE ANSEHEN)

Die Nordkettenbahnen bringen Sie vom Zentrum Innsbrucks hinauf in die atemberaubende Landschaft der Nordkette und in nur zwanzig Minuten verwandelt sich Ihre Umgebung komplett von einer geschäftigen Stadt in eine unberührte und malerische Bergwelt.

Ausgehend von der Hungerburgbahn geht es über den Inn, bevor es mit der Gondel zur Seegrubenbahn geht, wo Sie im zweiten Abschnitt in eine Sesselbahn umsteigen. Den höchsten Punkt der Nordkette erreicht man mit der Sesselbahn Hafelekar.

An den verschiedenen Haltestellen gibt es zahlreiche Aktivitäten und Sie können in den oberen Lagen des Berges klettern, wandern und sogar Ski fahren oder einfach in einem der Restaurants Platz nehmen und die atemberaubende Aussicht genießen.

Atemberaubend, die 360-Grad-Panoramen werden lange in Erinnerung bleiben und der Blick auf Innsbruck weit, weit unten ist ein unglaubliches Erlebnis mit der malerischen Bergwelt um Sie herum. Eine Fahrt mit den Nordkettenbahnen ist daher bei einem Besuch dieser malerischen Alpenstadt einfach ein Muss.