Um die Alpen zu erkunden und das Beste aus Deutschland und Österreich in einem unvergesslichen Abenteuer zu sehen, bietet dieser Artikel eine Reiseroute von München bis nach Wien. Obwohl es von München nach Wien weniger als 450 km (280 Meilen) sind, bieten die beiden Städte sehr unterschiedliche Architektur, Küche, Kultur und Geschichte. Legen Sie unterwegs Halt an Orten wie dem Schloss Neuschwanstein und der Stadt Salzburg ein. In nur einer Woche erleben Sie die Landschaft Süddeutschlands, die Städte Österreichs und die Lebendigkeit dieser beiden unglaublichen Nationen in Europa.
1. München (2 Nächte)
https://maps.google.com/?ll=48.133331,11.566667&z=13(KARTE ANSEHEN)

Beginnen Sie die Reise Ihres Lebens in München, der bayerischen Hauptstadt in Süddeutschland. München ist vielleicht am besten für seine geschäftigen Bierhallen und das jährliche Oktoberfest bekannt, aber die Stadt hat noch viel mehr zu bieten als nur ihre Biere. Für Architekturbegeisterte wird München nicht enttäuschen, und Sie können einen Tag mit Sightseeing verbringen, um die Residenz aus dem 14. Jahrhundert, die königliche Sommerresidenz aus dem 17. Wenn Sie Museen und Kunstgalerien bevorzugen, sollten Sie das Museum Brandhorst oder die drei Kunstmuseen, die zusammen als Pinakotheken bekannt sind, nicht verpassen.
Unterkunft: Übernachten in München
Siehe auch: Top-Sehenswürdigkeiten in München
2. Neuschwanstein (Zwischenstopp)
https://maps.google.com/?ll=47.557499,10.750000&z=18(KARTE ANSEHEN)

Keine Reise nach Bayern wäre komplett ohne einen Besuch in Neuschwanstein, einem Schloss aus dem 19. Jahrhundert im Stil der Neuromantik. Einst die Sommerresidenz von König Ludwig II. von Bayern, ist Schloss Neuschwanstein auch die Inspiration für das berühmte Disney-Schloss. Die wunderschöne Struktur wirkt wie aus einem Märchen und liegt inmitten des Alpenvorlandes mit atemberaubender Aussicht. Im Inneren des Schlosses können Sie durch das Torhaus schlendern, die authentisch renovierte Küche besichtigen, im glanzvollen Thronsaal durchatmen und die reichen Wandteppiche, Kunst und Dekoration in den vielen Schlafzimmern und Arbeitszimmern des ehemaligen bayerischen Königs bewundern.
3. Garmisch-Partenkirchen (1 Nacht)
https://maps.google.com/?ll=47.500000,11.083333&z=13(KARTE ANSEHEN)

Weniger als 100 km (60 Meilen) südlich von München liegt die Stadt Garmisch-Partenkirchen, ein alpines Reiseziel, das bei Outdoor-Enthusiasten beliebt ist. Besonders beliebt ist das Gebiet im Winter, wenn Sie die Zugspitze, den höchsten Berg Deutschlands, mit den Skiern hinunterfahren können. Auch wenn kein Schnee liegt, können Sie auf alpinen Wegen wandern, die atemberaubende Landschaft um sich herum bewundern und die Partnachklamm umrunden. Nach vielen Outdoor-Aktivitäten laden lokale Restaurants zum Verweilen ein, am Rathausplatz können Sie deftige Gerichte genießen oder sich einfach mit einem Schnaps in einer örtlichen Bar aufwärmen.
4. Innsbruck (Zwischenstopp)
https://maps.google.com/?ll=47.268280,11.393243&z=13(KARTE ANSEHEN)

Gleich hinter der deutschen Grenze stoßen Sie auf die Stadt Innsbruck, Österreich. Die Hauptstadt Tirols, Innsbruck, ist ein malerischer Ort, der auch als das größte Skigebiet der Alpen bekannt ist. Neben Rodeln, Skifahren, Snowboarden und verschneiten Kutschenfahrten bietet Innsbruck eine Vielzahl an historischen Sehenswürdigkeiten. Bei Ihrem Zwischenstopp in der Stadt sollten Sie sich die Architektur- oder Rüstungssammlung im Schloss Ambras, die barocke Kathedrale Wiltener Basilika aus dem 18. Jahrhundert, das 400 Jahre alte Glockenmuseum oder den Alpenzoo nicht entgehen lassen Alpine Tierwelt in einem malerischen Lebensraum.
Siehe auch: Top-Attraktionen in Innsbruck
5. Salzburg (2 Nächte)
https://maps.google.com/?ll=47.799999,13.033333&z=13(KARTE ANSEHEN)

Begeben Sie sich als nächstes auf Ihrer Reise von München nach Wien in die österreichische Stadt Salzburg. Obwohl Salzburg Geburtsstadt Mozarts und Schauplatz des Sound of Music ist, hat Salzburg weit mehr zu bieten als seine musikalischen Leistungen. Historische Architektur säumt die Straßen und vielleicht möchten Sie die hübschen Gärten von Schloss Hellbrunn, die Festung Hohensalzburg, die mittelalterlichen Gebäude des Alten Marktes und den unglaublichen Dom zu Salzburg besuchen. Erfahren Sie mehr über die Stadt im Salzburg Museum oder machen Sie einen Crashkurs in österreichischer Kultur im Salzburg Museum of Modern Art. Gehen Sie nicht, ohne die unglaublichen Salzbergwerke außerhalb der Altstadt zu besichtigen, die erklären, wie Salzburg zu seinem Namen kam.
Siehe auch: Top-Sehenswürdigkeiten in Salzburg
6. Wien (2 Nächte)
https://maps.google.com/?ll=48.200001,16.366667&z=13(KARTE ANSEHEN)

Runden Sie dieses Abenteuer in Europa mit zwei Übernachtungen in Wien, der Hauptstadt Österreichs sowie dessen wirtschaftlichem und kulturellem Zentrum, ab. Zwei Nächte kratzen nur an der Oberfläche dieses großartigen Reiseziels, aber zu den Highlights gehören definitiv die Hofburg, die bis ins 20. Jahrhundert als königliche Residenz der Habsburger diente, die markanten Türme des Stephansdoms, die riesige Österreichische Nationalbibliothek und das Parlamentsgebäude, das für öffentliche Führungen geöffnet ist, wenn das Parlament nicht tagt. Bevor Sie Österreich verlassen, lassen Sie sich mit Wiener Spezialitäten wie Apfelstrudel, Wiener Schnitzel und Tafelspitz verwöhnen.
Unterkunft: Unterkünfte in Wien
Siehe auch: Top-Sehenswürdigkeiten in Wien
Zusammenfassung
Tag 1: Ankommen in München, schlafen in München
Tag 2: München erkunden, in München schlafen
Tag 3: Über Neuschwanstein nach Garmisch-Partenkirchen, Übernachtung in Garmisch-Partenkirchen
Tag 4: Über Innsbruck nach Salzburg, in Salzburg schlafen
Tag 5: Salzburg erkunden, in Salzburg schlafen
Tag 6: Nach Wien, schlafen in Wien
Tag 7: Wien erkunden, in Wien schlafen
Tag 8: Nach Hause fliegen