In seiner Blütezeit erstreckte sich das Römische Reich von Marokko und Portugal im Westen bis nach Ägypten und Armenien im Osten. Das 27 v. Chr. gegründete Reich und seine spätere Fortsetzung - das Byzantinische Reich - brachen 1453 n.
Aufgrund des riesigen Territoriums und der unglaublichen Anzahl von Jahren, die es überdauerte, hinterließ das Römische Reich eine Vielzahl beeindruckender Ruinen. Während ihre Blütezeit längst vorbei ist, sind diese heute wichtige historische Wahrzeichen und beliebte Touristenattraktionen.
10. Aquädukt von Segovia
https://maps.google.com/?ll=40.948002,-4.117700&z=18(KARTE ANSEHEN)

Dieses wunderschöne Aquädukt liegt im historischen Herzen von Segovia in Spanien und ist eines der am besten erhaltenen und am besten aussehenden Bauwerke seiner Art. Vermutlich von den Römern um 110 n. Chr. erbaut, diente es dazu, Wasser aus den nahe gelegenen Bergen in die Stadt und ihre Bürger zu transportieren.
Das zweistufige Aquädukt verfügt über wunderschönes Mauerwerk und erreicht an seiner höchsten Stelle 28,5 Meter. Insgesamt verfügt das Aquädukt über 88 elegante Bögen, die alle den Test der Zeit bestanden haben.
9. Turm des Herkules
https://maps.google.com/?ll=43.385834,-8.406389&z=13(KARTE ANSEHEN)

Der Turm des Herkules gilt als der älteste noch funktionierende Leuchtturm der Welt und überblickt seit mindestens dem zweiten Jahrhundert n. Chr. Spaniens wilde und zerklüftete Nordatlantikküste. Zu dieser Zeit wurde es von den Römern erbaut, die sich an den legendären Leuchtturm von Alexandria orientierten.
Der 55 Meter hohe Turm wurde zuletzt 1791 renoviert, als das alte römische Mauerwerk repariert wurde. An einem malerischen Ort auf einer Halbinsel in Galicien gelegen, erstreckte sich das endlose Meer, bevor der Herkulesturm die Region nannte, die von den Römern Finisterra genannt wurde, die sie für den Rand der Welt hielten.
8. Pula-Arena
https://maps.google.com/?ll=44.873192,13.850239&z=18(KARTE ANSEHEN)

Als eines der größten erhaltenen römischen Amphitheater bietet die Arena von Pula einen spektakulären Anblick, da es noch seinen kompletten Rundgang aus schimmernden, weißen Kalksteinwänden behält. Die gut erhaltene Arena wurde zwischen 27 v. Chr. und 68 n. Chr. erbaut und verfügt über Hunderte von prächtigen Bögen, die sich über zwei oder drei Stockwerke erstrecken.
In seiner Blütezeit hätte es bis zu 23.000 jubelnde Zuschauer beherbergen können. Darüber hinaus gibt es einige fantastische unterirdische Galerien, die die Besucher erkunden können, sowie vier Türme - einen an jeder Ecke. Nachts wunderschön beleuchtet, finden in der Arena immer noch regelmäßig Veranstaltungen statt, obwohl heute in Kroatien statt Gladiatoren Rockbands und Opernsänger auf der Bühne stehen.
7. Celsus-Bibliothek
https://maps.google.com/?ll=37.939140,27.340750&z=18(KARTE ANSEHEN)

In der antiken griechischen Stadt Ephesus in der heutigen Türkei gelegen, ist die Celsus-Bibliothek zu Recht für ihre exquisite Architektur bekannt. Als eine der wenigen erhaltenen Bibliotheken aus dem Römischen Reich wurde sie um 120 n. Chr. als Grabdenkmal für den Vater von Gaius Julius Aquila errichtet.
Während der größte Teil des Gebäudes vor langer Zeit durch einen Brand zerstört wurde, wurde seine fabelhafte Fassade mit ihren feinen Details und beeindruckenden Statuen in den 1970er Jahren wieder aufgebaut. Die schöne Celsus-Bibliothek, von der angenommen wird, dass sie eine riesige Sammlung von Schriftrollen beherbergt hat, war einst eine der größten Bibliotheken des Imperiums.
Heute ist es jedoch ein beliebtes Touristenziel und sieht besonders beeindruckend aus, wenn es unter dem Nachthimmel beleuchtet wird.
6. Diokletianpalast
https://maps.google.com/?ll=43.508057,16.438334&z=18(KARTE ANSEHEN)

Erbaut als extravagantes und luxuriöses Altersheim für den römischen Kaiser Diokletian, macht dieser gut erhaltene Palast mit seiner angrenzenden Festung heute fast die Hälfte der Altstadt von Split aus. Der riesige Komplex ist faszinierend, um herumzuwandern; Große Türme und robuste Tore finden sich neben kunstvollen Fassaden, die alle aus weiß schimmerndem Kalkstein und Marmor gebaut sind.
Entlang der Uferpromenade der Stadt liegen die Gemächer des Kaisers, die einige fantastische Säle und Tempel zum Auschecken haben, sowie einen monumentalen zentralen Hof. Der Diokletianpalast wurde über mehrere Jahrzehnte im dritten und vierten Jahrhundert erbaut und ist heute eines der meistbesuchten Denkmäler Kroatiens.
5. Amphitheater von El Djem
https://maps.google.com/?ll=35.296371,10.706821&z=18(KARTE ANSEHEN)

Eine der größten und am besten erhaltenen römischen Ruinen, das Amphitheater von El Djem, befindet sich heute in der gleichnamigen tunesischen Stadt. Die kolossale Arena wurde um 238 n. Chr. erbaut und beherbergte bis zu 35.000 Menschen gleichzeitig, die Gladiatorenkämpfe und andere öffentliche Spektakel sahen.
Seine riesigen Steinblöcke und großen Bögen stehen noch heute, und in Zeiten der Not zog sich die ganze Stadt in ihre schützenden Grenzen zurück. Wenn Ihnen das erstaunliche Amphitheater bekannt vorkommt, kann dies daran liegen, dass es in Filmen wie Monty Pythons Leben von Brian und Gladiator zu sehen war.
4. Pont du Gard
https://maps.google.com/?ll=43.947300,4.535500&z=13(KARTE ANSEHEN)

Pont du Gard ist eine großartige Ingenieurleistung und der beeindruckendste Abschnitt eines 50 Kilometer langen Aquädukts, das gebaut wurde, um Wasser nach Nimes im heutigen Frankreich zu transportieren. Sie erstreckt sich über die Breite des Flusses Gardon und ist die höchste aller Aquäduktbrücken aus der Römerzeit mit ihren drei Bogenreihen, die 48,8 Meter hoch sind.
Obwohl sie bereits im ersten Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde, ist sie immer noch sehr gut erhalten, da sie jahrhundertelang von den örtlichen Herren als Mautbrücke genutzt wurde. In landschaftlich reizvoller Lage sorgt der Pont du Gard für fantastische Fotos und ist heute eine beliebte Touristenattraktion und ein wichtiges historisches Denkmal.
3. Pantheon
https://maps.google.com/?ll=41.898602,12.476800&z=18(KARTE ANSEHEN)

Seit seiner Fertigstellung im Jahr 125 n. Chr. prägt das Pantheon das Zentrum Roms. Das Pantheon bedeutet auf Lateinisch "Tempel aller Götter", begann als Tempel und wurde erst im 7. Jahrhundert in eine Kirche umgewandelt. Seine großen korinthischen Säulen und die höhlenartige Kuppel sind gut erhalten; Dies liegt daran, dass es über die Jahrhunderte und Jahrtausende hinweg im Dauereinsatz war.
Im Inneren sind die funkelnden Marmorböden von uralten Gräbern und Kapellen gesäumt, zwischen denen wunderschöne Gemälde und Skulpturen verstreut sind. Nachdem sie eine enorm einflussreiche Rolle in der westlichen Architektur gespielt haben, wurden die wunderschönen Säulen und der Portikus des Pantheons mit der Kuppel darüber unzählige Male auf der ganzen Welt repliziert.
2. Baalbek
https://maps.google.com/?ll=34.006943,36.203888&z=13(KARTE ANSEHEN)

Der weitläufige Komplex von Baalbek, der einst als Heliopolis - die Stadt der Sonne - bekannt war, beherbergt einige der beeindruckendsten römischen Ruinen der Umgebung. Von diesen sind die zwei größten und großartigsten der Tempel des Bacchus und der Tempel des Jupiter; beide stammen aus dem ersten und zweiten Jahrhundert v.
Während sie eine herrliche Architektur mit gigantischen Kolonnaden aus robusten Säulen aufweisen, bietet der Rest des Komplexes einige wunderbare Überreste und Ruinen, die die Besucher besichtigen können. Der Große Hof zum Beispiel ist übersät mit Steinblöcken und Schnitzereien aus Jahrtausenden, während hier und da alte Befestigungsanlagen zu sehen sind.
Obwohl die Stätte im Laufe der Jahrhunderte von den Mamelucken und Osmanen wegen Baumaterialien geplündert wurde, ist Baalbek immer noch eine bedeutende historische Stätte und eine der beliebtesten Touristenattraktionen des Libanon.
1. Kolosseum
https://maps.google.com/?ll=41.890167,12.492269&z=18(KARTE ANSEHEN)

Das Kolosseum ist eines der berühmtesten Gebäude, das jemals gebaut wurde, und braucht fast keine Einführung. Das im Herzen Roms gelegene riesige ovale Amphitheater ist einer der größten architektonischen Triumphe des Römischen Reiches und steht fast 2000 Jahre nach seiner Fertigstellung.
Während die Außenwand drei Stockwerke mit riesigen Arkaden umfasst, bietet das Innere einen fantastischen Blick auf die endlosen Sitzbereiche und das unterirdische Netz von Tunneln und Räumen, die früher unter dem Boden der Arena lagen. Im Laufe der Jahrhunderte fanden im Amphitheater, das bis zu 80.000 Zuschauer fassen konnte, unzählige Gladiatorenkämpfe, Tierjagden und sogar simulierte Seeschlachten statt.
Als eines der ikonischsten Symbole des kaiserlichen Roms ist das Kolosseum aufgrund seiner beeindruckenden Architektur, seiner spektakulären Größe und seiner historischen Bedeutung ein Muss.