So verbringen Sie 3 Tage in Berlin (mit Karte)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Berlin – allein der Name der Stadt beschwört Bilder voller Krieg und Frieden, Spaltung und Einheit, einer dunklen Geschichte und einer strahlenden Zukunft. Berlin ist eine der meistbesuchten Städte Deutschlands und Europas. Eine Reise nach Berlin für nur 72 Stunden zu planen kann eine anstrengende Aufgabe sein, besonders wenn Sie zum ersten Mal dabei sind. Versuchen Sie es jedoch nicht zu sehr, denn egal wie sehr Sie es versuchen, es ist eine dieser Städte, in die Sie höchstwahrscheinlich zurückkehren werden, um mehr von ihren faszinierenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

Eine der einfachsten Möglichkeiten, nicht zu viel Zeit zu verlieren, besteht darin, die Stadt in Abschnitte zu unterteilen und sie nacheinander zu erkunden. Sie können auch an einem organisierten Berlin-Rundgang teilnehmen, um die Highlights der Stadt zu erleben und mehr über ihre Geschichte (und vielleicht einige versteckte Schätze) zu erfahren.

Alternativ können Sie ein Fahrrad mieten (für ca. 9 € pro Tag) und so viel Zeit und Geld sparen und Ihre Fitness im Zaum halten, während Sie durch Berlin radeln - eine Stadt, die perfekt für sicheres Radfahren ist.

Eine gute Möglichkeit, einige Euro zu sparen, ist der Kauf eines City Passes. Es gibt drei Optionen – den Berlin Pass, die Berlin Welcome Card und die Berlin City Tour Card. Informationen zu allen sind leicht online zu finden, sodass Sie entscheiden können, welche am besten zu Ihnen passt.

Wenn Sie ein großer Kunst- und Museumsliebhaber sind, können Sie auch einen „Museumspass“ kaufen, mit dem Sie Zugang zu unzähligen Museen in der ganzen Stadt haben.

Tag 1: Bummeln durch Mitte

Was gibt es Schöneres, als Ihren ersten Tag in Berlin zu beginnen, als den Vormittag zu nutzen, um Mitte zu erkunden - den ersten und zentralsten Bezirk der Stadt. Der Bezirk ist wahrlich der historische Kern Berlins und umfasst einige der geschichtsträchtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Morgen am Alexanderplatz und Berliner Dom

Beginnen Sie Ihren Tag mit dem Weg zur gigantischen Weltzeituhr um Alexanderplatz. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um alles um sich herum zu genießen und gehen Sie dann zum Fernsehturm hinauf – mit einer Berlin Welcome Card erhalten Sie ermäßigte Eintrittskarten für den Turm. Dies ist eine gute Zeit, um ein Frühstück oder einen Brunch im Restaurant Sphere zu genießen, das 200 Meter über der Stadt thront.

Fahren Sie nach Ihrem Festmahl weiter in Richtung und vorbei an der Rotes Rathaus (Bürgermeisterbüro) und Besuch Nikolaiviertel, dem ältesten Bezirk Berlins. Nehmen Sie sich Zeit für einen gemütlichen Stadtbummel und besuchen Sie die Nikolaikirche – mit dem Berliner Museumspass haben Sie freien Eintritt, ansonsten kostet der Eintritt 5 €.

Alternativ können Sie die Kirche überspringen und die Berliner Dom stattdessen - diesen sollten Sie nicht überspringen. Der Berliner Dom ist die bedeutendste protestantische Kirche der Stadt und zeichnet sich vor allem durch seine ikonische Kuppel aus. Sie können für 7 € einsteigen oder Rabatte erhalten, wenn Sie einen Pass haben.

Dann mach dich auf den Weg zu Museumsinsel, die nächste Attraktion des Tages. Die Insel ist ein Top-Standort für Museums- und Kunstliebhaber und umfasst fünf Museen - alle gleichermaßen bemerkenswert und beliebt. Erkunden Sie sie alle oder besuchen Sie ein Paar, um in die Schönheit der Museen einzutauchen.

Nachmittag am Gendarmenmarkt, Holocaust-Mahnmal und Brandenburger Tor

Sie müssen von all dem Wandern oder Radfahren ausgehungert sein, also ist es Zeit, dass Sie sich zu einem schönen deutschen Mittagessen hinsetzen. Als echte Berliner Spezialität empfehlen wir die deutschen Würstchen. Dann geh rüber zu Gendarmenmarkt, unbestreitbar der herausragendste öffentliche Platz in Berlin. Die Gegend ist mit architektonisch brillanten Strukturen, Einkaufsstraßen und vielen Restaurants übersät. Die Region ist auch für ihren atemberaubenden Weihnachtsmarkt bekannt. Wenn Sie also in der Weihnachtszeit zu Besuch sind, ist dies ein großartiger Ort.

Verbringen Sie einige Zeit in der Umgebung und machen Sie sich anschließend auf den Weg zum Holocaust-Mahnmal. Gehen Sie um die labyrinthartigen 2.711 Betonsäulen herum und versuchen Sie, sich nicht zu verlaufen! Es ist auch wichtig, sich an die Tausenden von Menschen zu erinnern, die in diesem tragischen Moment in der Geschichte getötet wurden.

Von hier sind es nur wenige Gehminuten (oder ein paar Minuten mit dem Fahrrad) bis zum Brandenburger Tor - Berlins bedeutendstes Wahrzeichen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Ungeheuerlichkeit des Bauwerks zu erkunden und bewundern Sie auch die Siegessäule in der Ferne.

In der Nähe und nicht zu verpassen ist das historische Reichstag, dem Sitz des Deutschen Bundestages. Die Glaskuppel an der Spitze des Gebäudes bietet einen herrlichen Blick über Berlin. Denken Sie daran, dass Sie sich für eine bestimmte Zeit im Voraus online registrieren müssen, um daran teilzunehmen.

Abend auf dem Hackeschen Markt

An dieser Stelle ist es ganz normal, dass Sie sich von dem, was Sie im Laufe des Tages erkundet haben, schwindelig fühlen, wenn Sie Geschichte und Architektur überladen. Also, je nachdem, wie erschöpft Sie sich fühlen, können Sie entweder einen Bus nehmen oder zurück auf die andere Seite der Spree laufen (oder mit dem Fahrrad fahren) und Ihren ersten Tag auf den angesagten Straßen von ausklingen lassen Hackescher Markt.

Holen Sie sich ein deutsches Bier, während Sie dort sind (auf keinen Fall können Sie Deutschland verlassen, ohne die überwältigende Auswahl an deutschen Bieren zu probieren), essen Sie etwas und üben Sie vielleicht Ihre Deutschkenntnisse mit den freundlichen Einheimischen.

Tag 2: Erkundung des Handelszentrums der City West

Sie haben also an Ihrem ersten Tag viele der wichtigen Sehenswürdigkeiten abgedeckt, aber in Berlin gibt es immer etwas mehr zu sehen.

Morgen im Schloss Charlottenburg

Holen Sie sich ein gutes Frühstück und eine Tasse Kaffee und dann geht es direkt zu Schloss Charlottenburg - hier beginnen Sie Ihren Tag im echten deutschen Königsstil. Einst ein Sommerpalast, gilt das Gelände als eines der schönsten Schlösser Berlins, was auch von den prächtigen Gärten, die es umgeben, unterstützt wird. Machen Sie einen angenehmen Spaziergang zurück in die Zeit des preußischen Königreichs.

Nachmittag am Kurfürstendamm und Zoologischer Garten

Fahren Sie 10 Minuten mit dem Fahrrad, um zu gelangen Kurfürstendamm - das bekannteste Einkaufsviertel Berlins. Dies ist ein großartiges Ziel, um nach Marken-Luxus und Souvenirs zu suchen, und auch eine gute Zeit, um in den vielen hier angebotenen Restaurants zu Mittag zu essen.

Am Ende der Straße ist die Gedächtniskirche (offiziell die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche) - die Anlage besteht aus den Ruinen der im Krieg zerstörten und nach dem Krieg wieder aufgebauten Kirche als Symbol des Friedens und der Eintracht. In der Nähe der Kirche finden Sie das Europa Center - die älteste Einkaufsstraße der Stadt (Sie können dies überspringen, wenn Sie das Gefühl haben, am Ku'damm bereits genug eingekauft zu haben).

Gehen Sie 10 Minuten (oder fahren Sie 5 Minuten mit dem Fahrrad) und machen Sie sich auf den Weg zum Berliner Zoo und das Berliner Aquarium, das als das größte öffentliche Aquarium der Welt gilt. Beobachten Sie die entzückenden Pandas, die durch den chinesischen Musikpavillon streifen, oder bewundern Sie die riesige Sammlung von Unterwasserarten im Aquarium.

Denken Sie daran, dass das Aquarium täglich bis 18:00 Uhr geöffnet ist, der Zoo jedoch in den Wintermonaten um 16:30 Uhr schließt.

Abend zur freien Verfügung

Die beste Art, die Stadt Berlin zu genießen, besteht darin, tagsüber Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die Abende ausschließlich zum Essen, Trinken und Geselligkeit zu nutzen. Da Sie sich also in der City West befinden, holen wir das Beste aus Ihrer zweiten Nacht heraus.

Direkt vor dem Zoo befindet sich die berühmte Monkey Bar, ein großartiger Ort für Bier, Cocktails und neue Freunde. Die Bar bietet einen malerischen Blick auf das Tiergartenviertel und wäre ein toller Abschluss eines perfekten Tages. Alternativ besuchen Sie den Biergarten Schleusenkrug, der sich auf dem Landwehrkanal im Tiergarten befindet.

Tag 3: Die Berliner Mauer und Checkpoint Charlie

Es waren gute erste zwei Tage in Berlin und leider ist es jetzt der letzte Tag Ihrer Reise. Aber Kopf hoch, lasst uns den Tag mit einem schönen, großen Brunch rund um den Landwehrkanal beginnen und rüber zum ersten Anblick des dritten Tages.

Morgen in der Gedenkstätte Berliner Mauer / Rundgang durch den Kalten Krieg

Die Gedenkstätte Berliner Mauer Hier stand einst die eigentliche Berliner Mauer, aber jetzt beherbergt das Denkmal das letzte verbliebene Stück der historischen Mauer, das mit faszinierender Graffiti-Kunst bedeckt ist.

Alternativ können Sie einen geführten Rundgang vorbestellen, der Sie durch die bedeutenden Highlights und Attraktionen des Kalten Krieges führt. Erwarten Sie einen Spaziergang um die Gedenkstätte Berliner Mauer, die East Side Gallery, die Oberbaumbrücke und natürlich den Checkpoint Charlie - den berühmten Checkpoint, der während des Kalten Krieges Ost-Berlin vom Westen trennte.

Nachmittag im Zentrum des Kalten Krieges

Du bist mittlerweile mit so viel Berliner Geschichte überfrachtet, gönn dir eine Pause und erhole dich mit leckerem Essen. Die Umgebung Checkpoint Charlie ist überfüllt mit vielen, vielen Restaurants und Fast-Food-Lokalen. Treffen Sie also Ihre Wahl und setzen Sie sich zu einem herzhaften deutschen Mittagessen.

Sie können den Rest des Nachmittags damit verbringen, die Checkpoint Charlie Gallery zu erkunden, die einige überwältigende und herzzerreißende Fotografien aus dem langen Kalten Krieg zeigt.

Dann entspannen Sie sich und verbringen Sie einige Zeit im beliebten West Berlin Coffee Shop der Stadt, um einen guten Kaffee Ihrer Wahl zu genießen, während Sie das Berliner Stadtleben draußen beobachten.

Abend im TIPI am Kanzleramt

Berlin ist bekannt für seine Geschichte, aber auch für sein Nachtleben und seine Live-Musikszene. Da dies also Ihr letzter Abend in der Stadt ist, ist es sinnvoll, dass Sie ihn zu jeder Jahreszeit an einem der besten Veranstaltungsorte für Live-Konzerte verbringen - dem Tipi am Kanzleramt Theater. Lassen Sie sich nicht vom zirkusähnlichen Äußeren täuschen, das Theater hat einige großartige Kritiken für seine Kabarettshows, Abendessen und die schöne Terrassenbar.