Die Hauptstadt der Schweiz ist ein historisches Reiseziel in der Schweiz. Mit einer Kombination aus Palästen, Parks und Gärten ist Bern eine wahrhaft malerische Stadt. Ein malerischeres Ziel kann man sich kaum vorstellen! Die Aare ist ein Hauptmerkmal der Stadt und bietet von Tausenden von Aussichtspunkten aus einen Blick auf das Wasser. Ob Science-Nerd, Kunstfan oder Naturliebhaber, in Bern gibt es garantiert eine touristische Attraktion.
10. Zentrum Paul Klee
https://maps.google.com/?ll=46.949165,7.473889&z=18(KARTE ANSEHEN)

Die wellenförmige Struktur des Zentrum Paul Klee ist für sich allein schon ein beeindruckendes Wahrzeichen. Im Inneren beeindruckt es jedoch weiterhin. Das Zentrum ist die weltweit beeindruckendste Sammlung von Kunst von Paul Klee. Klees Werke sind expressionistische, surrealistische und kubistische Werke und wurden weitgehend von Bauhaus-Design und -Architektur beeinflusst. Im Zentrum Paul Klee können Sie zwei große Ausstellungshallen erkunden, in denen ikonische Stücke wie Park Near Lu ausgestellt sind, ein farbenfrohes Gemälde, das die schwarzen Linien des Baumes mit den bunten Blättern, die ihn umgeben, kontrastiert.
9. Historisches Museum Bern
https://maps.google.com/?ll=46.943054,7.449167&z=18(KARTE ANSEHEN)

Eines der grössten Museen der Schweiz ist das Historische Museum Bern. Die Exponate des Museums zeichnen die Geschichte der Schweiz von ihren prähistorischen und antiken Ursprüngen bis hin zu einigen der beeindruckendsten modernen Errungenschaften der Stadt nach. Während es unzählige Exponate gibt, sollten Sie sich unbedingt die Burgunder-Wandteppiche und die aufwendigen Gold- und Silbersammlungen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert ansehen. Das Historische Museum Bern beherbergt auch das Einstein Museum, das eine fantastische Möglichkeit ist, mehr über Einstein, seine Lebensgeschichte und seine Beiträge zur Welt der Wissenschaft zu erfahren.
8. Gurten
https://maps.google.com/?ll=46.917221,7.443611&z=18(KARTE ANSEHEN)

Die Berner kennen den Gurtenberg als einen der landschaftlich schönsten, erholsamsten und sonnigsten Plätze der Stadt. Allerdings überspringen ihn viel zu viele Touristen. Gurten ist ein großer Hügel vor den Toren der Stadt und bietet eine spektakuläre Aussicht. Auf der einen Seite kann man die Stadt bewundern und auf der anderen Seite die Berner Alpen. Schauen Sie sich einige der Wanderwege an, die sich durch die Region schlängeln und eine gute Möglichkeit sein können, vor einem leckeren Schweizer Abendessen Appetit zu machen. Obwohl Sie von der Tramstation aus zu Fuß gehen können, möchten Sie vielleicht die Gurtenbahn nehmen. Dies ist ein Zug, der in nur fünf Minuten einen Panoramablick bietet.
7. Einsteinhaus
https://maps.google.com/?ll=46.947899,7.449900&z=18(KARTE ANSEHEN)

Zwischen 1903 und 1905 wohnte Albert Einstein in der Kramgasse Nr. 49 im Zentrum von Bern. Einstein lebte mit seiner Frau Mileva und seinem Sohn Hans in der Residenz. Während seines Aufenthalts in diesem besonderen Haus schrieb Einstein die Annus Mirabilis Papers, die für die Gründung der Physik, wie wir sie heute kennen, von entscheidender Bedeutung waren. Seine Wohnung kann besichtigt werden und ist mit Dekor und Möbeln passend für das Jahr 1905 ausgestattet. Gehen Sie eine Etage höher und Sie können Einsteins Geschichte und seine Verbindung zu Bern und der ganzen Schweiz erkunden.
6. Bärengrube
https://maps.google.com/?ll=46.948017,7.459628&z=18(KARTE ANSEHEN)

Nach einer lokalen Legende leitet sich der Name Bern vom Wort für Bär ab, und Bären spielen seit langem eine wichtige Rolle in der Geschichte und Kultur der Stadt. Die Bärengruben oder Bärengraben sind nicht mehr nur Gruben, in denen die Bären ausgestellt werden. Stattdessen wurden die Lebensräume der Bären drastisch vergrößert und Sie können die Bären beim Schwimmen oder Abkühlen in der Aare beobachten. Die ursprünglichen Bärengruben wurden im 16. Jahrhundert angelegt und im Laufe der Jahre haben alle von Einstein bis Lenin die Tiere beobachtet. Während die Bärengruben ein wichtiger Teil des Erbes der Stadt sind, werden die Bären heute viel besser behandelt als in früheren Jahrhunderten.
5. Bundeshaus
https://maps.google.com/?ll=46.946667,7.444167&z=18(KARTE ANSEHEN)

Das Bundeshaus ist der Sitz der Schweizerischen Bundesversammlung und des Bundesrates. Die beiden Flügel beherbergen die beiden Regierungszweige, was das Gebäude eindeutig zu einem der wichtigsten des Landes macht. Das im 19. Jahrhundert erbaute Bundeshaus ist ein wunderschönes Bauwerk, das auch die Ehre hat, Sitz einer der ersten modernen Demokratien der Welt zu sein. Wenn das Parlament nicht tagt, besteht die Möglichkeit, das Bundesgebäude zu besichtigen. Suchen Sie direkt vor dem Bundeshaus nach dem Brunnen auf dem Bundesplatz, der eine beliebte Touristenattraktion in Bern ist.
4. Rosengarten
https://maps.google.com/?ll=46.951942,7.460278&z=18(KARTE ANSEHEN)

Wenn Sie einen Aufenthalt in der Berner Altstadt planen, sollten Sie unbedingt im Rosengarten vorbeischauen. Der kleine Stadtpark befindet sich auf einem kleinen Hügel, was einen außergewöhnlichen Blick über die darunter liegende Stadt bietet. Im Garten finden Sie mehr als 200 Rosensorten, ganz zu schweigen von fast ebenso vielen Arten von Schwertlilien und sogar einer Sammlung von Rhododendren. Für die Kleinen gibt es einen kleinen Kinderspielplatz, und es gibt sogar ein schönes Restaurant, in dem Sie einen Kaffee trinken, ein leichtes Mittagessen genießen und das Treiben der Stadt von oben beobachten können.
3. Berner Münster
https://maps.google.com/?ll=46.947224,7.451389&z=18(KARTE ANSEHEN)

Obwohl bereits im 15. Jahrhundert mit dem Bau des Berner Münsters begonnen wurde, wurde die Schweizerische Reformierte Kathedrale erst 1893 fertiggestellt. Sie ist die höchste Kathedrale der Stadt und sogar der ganzen Schweiz. Die gotische Architektur verfügt über drei Knappen und einen unglaublichen Turm, der die Stadt überragt. Der wohl schönste Aspekt des Berner Münsters ist das Portal mit seiner detailreichen Darstellung des Jüngsten Gerichts. Während es eine gute Idee ist, den Dom aus der Nähe zu sehen und das Innere zu besichtigen, stammen einige der besten Außenansichten und Fotos von einem Aussichtspunkt auf der als Kirchenfeldbrücke bekannten Brücke.
2. Zytlogge
https://maps.google.com/?ll=46.948055,7.447778&z=18(KARTE ANSEHEN)

Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Schweiz ist der Zyglogge, ein Uhrturm aus dem 13. Jahrhundert im Herzen der Berner Altstadt. Die Uhr kann weit, viel mehr, als nur die Uhrzeit anzuzeigen. Ein paar Minuten vor der vollen Stunde beginnt zu jeder vollen Stunde ein Narr zu trommeln und die Musik beginnt. Wenn die Uhr den Beginn der Stunde schlägt, springen Charaktere, die den König und seine Bären darstellen, aus der Uhr und beginnen das Publikum darunter zu fesseln. Dies ist ein Genuss für Kinder, aber auch Erwachsene werden die Langlebigkeit dieser Uhr und ihre Rolle in der Berner Geschichte zu schätzen wissen. Achten Sie auf das Display der Uhr, das den Monat und sogar das aktuelle Sternzeichen anzeigt.
1. Altstadt
https://maps.google.com/?ll=46.947933,7.447307&z=18(KARTE ANSEHEN)

Die Berner Altstadt ist eine der charmantesten der ganzen Schweiz. Die gepflasterten Gassen, gesäumt von Arkadenhäusern aus Sandstein, haben sich in fünfhundert Jahren kaum verändert und Sie können einige der ältesten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Berns erkunden. Die Altstadt ist an drei Seiten von der Aare umgeben und bildet so eine natürliche Grenze für diesen historischen Raum. Das mittelalterliche Viertel bietet Brunnen aus dem 16. Jahrhundert und Arkaden aus dem 15. Jahrhundert. Straßenbahnen fahren durch die Altstadt für einen schnellen Blick auf den Fluss und die schönsten Brunnen und ihre Skulpturen, aber zu Fuß ist der beste Weg, um so viele wie möglich zu bewundern.